Donau Böhmerwald Logo
LEADER-News — 2025/05
 
Donau
Donau
 

 

 
Region
 
NEU:
LEADER VORSTAND
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

   
 
 

 

 
22 Vorstandsmitglieder gewählt
 
 

 

 
Im Zuge der gestrigen Generalversammlung fand die Neuwahl des LEADER-Vorstandes statt, dessen Funktionsperiode 4 Jahre dauert. Neuer Obmann ist der Kleinzeller Bürgermeister Klaus Falkinger, der mit vielen Ideen in die neue Aufgabe startet: Die Zusammensetzung des Vorstandes wurde geographisch aufbereitet, so dass jeweils 5-6 Mitglieder aus dem Norden, Osten und Westen der Region kommen. Mit LAbg. Gertraud Scheiblberger und BGM Martin Mairhofer, Obmann des Bauernbundes Rohrbach, stehen ihm engagierte Stellvertreter:innen zur Seite. Ein Strategieteam soll gegründet werden, in dem nachhaltige Maßnahmen für die Weiterentwicklung unserer Region für die Vorstandssitzungen vorbereitet werden.

Großer Dank gilt allen ausgeschiedenen Mitgliedern, die viele Jahre mit Engagement und Leidenschaft für die Entwicklung der Region tätig waren. Allen voran LAbg. Georg Ecker, der als "LEADER-Urgestein" von Anfang an dabei war und 18 Jahre als Obmann mit Leib und Seele die LEADER-Region Donau-Böhmerwald aufgebaut und vorangebracht hat!

"Herzlichen Dank Georg auch von uns im LEADER-Büro für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren!" Barbara und Verena
 
 

 

 
Neuer Vorstand
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 
Projekt
 
NOCH bis 9.Mai:
Unbedingt unterstützen!
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

   
 
 

 

 
Generationengarten Ulrichsberg für FELIX FAMILIA nominiert!  
 
 

 

 
Viele interessante Einreichungen hat der diesjährige Landesfamilienpreis Felix Familia gebracht. Heuer richtet sich der Aufruf an Vereine, Verbände und private Initiativen. Bis 9. Mai 2025 ermöglicht das Online-Voting aus einer Vorauswahl von insgesamt 20 Projekten, die 10 besten Projekte zu wählen. 

Damit der Sieger aus unserer Region kommt, bitte unbedingt für den Generationengarten Ulrichsberg abstimmen!

Der Verein Generationengarten Ulrichsberg hat sich 2024 gegründet und setzt sich zum Ziel, die ungenutzte Wiese hinter dem Bezirksalten- und Pflegeheim Ulrichsberg in einen klimafitten Generationengarten umzuwandeln. Mehr Infos zum LEADER-Projekt unter: Generationengarten Ulrichsberg

 
 

 

 
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

   

 

 
Region
 
BALD: 
Architekturfrühling! 
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

 

Baukultur gemeinsam weiterdenken
 
 

 

 
Bereits zum 25. Mal veranstaltet das Architekturbüro Arkade ein spannendes und regionales Event rund um Architektur, Baukultur und Ortskernbelebung.  
Von 21. - 22. Mai erwartet euch ein vielseitiges Programm rund um das Thema Baukultur, mit dem wir uns auch in einem LEADER Regionsprojekt intensiv beschäftigen:
  • Impulsvorträge aus Oberösterreich, Steiermark, Bayern und Südtirol
  • Vorträge über verantwortungsbewusste Orts- und Projektentwicklung in wertschätzender Zusammenarbeit mit Behörden, Bauherrn und Handwerkern
  • Rundgang und Rundfahrt zum gemeinsamen Erfahren, Erleben und Weiterdenken von Baukultur
  • Ausstellungen als motivierende Beiträge zum Thema "Baukultur und Ortskernbelebung" bzw. "Gestaltung unseres Wohnumfeldes"
Das Team von Arkade freut sich auf euren Besuch! An dieser Stelle auch ein Dankeschön an Josef Schütz und das Arkade-Team für das engagierte Vorantreiben des Themas Baukultur!
Weitere Infos zum Programm:
 
 

 

 
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 
Region
 
JETZT:
Petition unterschreiben!
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

 

Für starke ländliche Räume in Europa!
 
 

 

 
Ländliche Räume in der EU stehen vor großen Herausforderungen: Bevölkerungsrückgang, wirtschaftliche Stagnation und eingeschränkter Zugang zu Dienstleistungen bedrohen ihre Zukunft. Gleichzeitig sind sie unverzichtbar für Ernährungssicherheit, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt. Damit junge Menschen bleiben und ländliche Regionen eine echte Zukunft haben, braucht es Perspektiven vor Ort. LEADER ist seit über 30 Jahren ein bewährtes Instrument für eine partizipative, regionale Entwicklung. Lokale Aktionsgruppen (LAGs) stärken durch Bottom-up-Ansätze Wirtschaft, Gemeinschaft und EU-Integration. Sie fördern soziale Innovation, schaffen Arbeitsplätze und verbessern die Lebensqualität auf dem Land. Trotz der nachgewiesenen Erfolge fehlt es an ausreichender finanzieller Unterstützung. Deshalb fordern wir:
  • Verbindliche Förderung partizipativer Ansätze in allen EU-Staaten im nächsten Finanzrahmen
  • Bessere Integration von LEADER/CLLD in relevante EU-Politiken (z. B. GAP, Kohäsionspolitik)
  • Anerkennung und Stärkung der Rolle der LAGs als zentrale Akteure vor Ort
  • Weniger Bürokratie und besseren Zugang zu Finanzmitteln
  • Eine deutliche Erhöhung der Fördermittel für LEADER/CLLD
Ohne starke ländliche Räume gibt es kein starkes Europa, darum bitten wir um Unterstützung:
 
 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

   
 
 

 

 

 
Wir sind gerne für Dich da und unterstützen Dich bei Deinem LEADER Projekt.
 
 

 

 
 
 

 

   
 
 

 

 
LEADER Büro der Region Donau-Böhmerwald
Stadtplatz 21 Top 3, 41‌50 Rohrbach-Berg
Tel.: 07‌289/40517