Donau Böhmerwald Logo
LEADER-News — 2025/03
 
Donau
Donau
 

 

 
Region
 
5 NEUE PROJEKTE
GENEHMIGT!
 
 

 

 
Wie funktioniert das eigentlich?
 
 

 

 
Menschen mit Projektideen kommen zu uns ins Büro und wir diskutieren, ob aus der Idee ein Projekt werden kann bzw. ob es einen Beitrag zur lokalen Entwicklungsstrategie (LES) leistet. Wenn alle Projektinhalte geklärt sind, die Kosten definiert sind und das Projekt in der digitalen Förderplattform der AMA eingereicht wurde, laden wir die Förderwerber zur Sitzung des Projektauswahlgremiums (PAG) ein, um dort ihr Projekt vorzustellen. Im Anschluss bewertet das Gremium anonym und individuell in einer eigens entwickelten Bepunktungs-App das jeweilige Projekt. Wenn mehr als 14 von 28 möglichen Punkten erreicht werden, ist das Projekt startklar zur Umsetzung!

So geschehen auch am vergangenen Montag, an dem folgende 5 Projekte vorgestellt und positiv bewertet wurden: 
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 
Region / Projekt 1
 
KLIMAFITTE
BEGEGNUNGSZONEN
 
 

 

 
 

 

   
 
 

 

 
Verein Generationengarten BAPH Ulrichsberg
 
 

 

 
Der Klimawandel sowie die fortschreitenden Folgen dessen gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Welche Maßnahmen gibt es zur Prävention - speziell auch für ältere Menschen?
Mit dieser Frage will sich der Verein Generationengarten auseinandersetzen und den Antworten durch verschiedene Aktivitäten in klimafitten Begegnungszonen für Heimbewohner:innen und Gäste näherkommen. Dies soll in Form von 4 Pavillons realisiert werden, die sich mit unterschiedlichen klimarelevanten Themen auseinandersetzen. 

Wir sagen Danke für das Engagement des Vereins!
 
 

 

 
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 
Region / Projekt 2
 
BAUERNSTUBN
ST. MARTIN
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

   
 
 

 

 
Rund 2.500 regionale Artikel
 
 

 

 
Für die Gemeindebürger von St. Martin und Umgebung steht zukünftig ein regionaler Nahversorger mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs zur Verfügung: Ein Leerstand in St. Martin wird von der Bauernstubn GmbH zur regionalen Lebensmittel-Drehscheibe erweckt, in der 7 Tage die Woche Produkte aus der Region gekauft werden können. 
Durch die breite Produktpalette sparen sich die Kunden verschiedene Fahrten zu den einzelnen Höfen und die Direktvermarkter erhalten einen zusätzlichen Absatzmarkt für neue Kunden!

Wir wünschen einen erfolgreichen Start!
 
 

 

 
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 
Region / Projekt 3
 
LANGHALSEN
NEU SEHEN
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

 

Das untergegangene Dorf wiedererwecken!
 
 

 

 
Ziel des Projektes ist es, Langhalsen wieder ins Bewusstsein - besonders der jüngeren Bevölkerung - zu bringen und im Umgang mit der Geschichte des Ortes auch einen Anreiz für interessierte Reisende zu bieten. Ein dreidimensionales Modell, welches mit Augmented-Reality Technologie an den Schauplatz zurückversetzt werden kann, ist das ideale Medium, um einen Bezug zum Historischen Ort wiederherzustellen. Erläuternde Texte und historische Bilddokumente begleiten diesen Prozess und bezeugen die Historizität der Rekonstruktion.

Wir freuen uns schon auf die virtuelle Besichtigung!
 
 

 

 
Verein zur Erhaltung des kulturellen Erbes Neufelden
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 
Region / Projekt 4
 
NettWerk
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

 

Von der ICH- zur WIR- Gesellschaft
 
 

 

 
"NettWerk" (Arbeitstitel!) soll zur lokalen Initiative werden, die als Markenzeichen in der ganzen Region etabliert ist und für den Austausch, gegenseitiges Helfen und selbstlose Unterstützung steht. Dadurch soll ein Beitrag zur gesellschaftlichen Ressilienz geleistet werden und der Austausch zwischen den Generationen forciert werden!

Gemeinsam mit einem engagierten Projektteam starten wir mit der Umsetzung des Projektes und halten euch auf dem Laufenden! 
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 
Region / Projekt 5
 
WILHERINGER 
PILGERWEG
 
 

 

 
Donau Böhmerwald
 

 

 

"Beten mit den Füßen"!
 
 

 

 
Menschen pilgern, um eine Auszeit zu nehmen, „in sich zu gehen“ und neue Orientierung zu finden. Man kann Pilgern auch als „Beten mit den Füßen“ bezeichnen.
Auf Initiative von Herrn Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) wird ein Pilgerweg realisiert, der das Stift Wilhering mit dem Stift Hohenfurth in Südböhmen verbindet. Die 132km lange Wegstrecke führt durch die nördlichen Pfarren und wird von 4 LEADER-Regionen unterstützt: Linz-Land (Wilhering), Donau-Böhmerwald (Herzogsdorf), Sterngartl (Bad Leonfelden, Oberneukirchen, Zwettl, Vorderweißenbach) und U.WE (Puchenau, Ottensheim, Gramastetten, Eidenberg).
 
Wir bedanken uns bei der Region U.WE für die Projektumsetzung! 
 
 

 

 
Trennlinie
 
 

 

 

 
 

 

   
 
 

 

 
LEADER-Region Donau-Böhmerwald
 
 

 

   
 
 

 

 

 
Wir sind gerne für Dich da und unterstützen Dich bei Deinem LEADER Projekt.
 
 

 

 
 
 

 

   
 
 

 

 
LEADER Büro der Region Donau-Böhmerwald
Stadtplatz 21 Top 3, 41‌50 Rohrbach-Berg
Tel.: 07‌289/40517